Diplom

Aus JOTA-JOTI Wiki
Version vom 17. Juli 2011, 20:50 Uhr von DH8DAP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Amateurfunkdiplom''' ist eine personengebundene Auszeichnung, die von einem Amateurfunkverband (in Deutschland meist vom [[Deutscher Amateur-Radio-Club|DAR…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Amateurfunkdiplom ist eine personengebundene Auszeichnung, die von einem Amateurfunkverband (in Deutschland meist vom DARC) oder von einer Einzelperson herausgegeben wird und von jedem Funkamateur erworben werden kann. Sie honorieren meist eine Mindestzahl an Funkverbindungen nach bestimmten Vorgaben (Länder, Inseln, Personen usw.). Die meisten Diplome müssen vom Erwerber bezahlt werden. Weltweit gibt es über tausend verschiedene Amateurfunkdiplome. Auch Clubstationen können Diplome erlangen.

Arten

Es gibt Diplome zu bestimmten Anlässen (Kurzzeitdiplom), Beispiel: Rheinland-Pfalz-Tag-Diplom, oder für das Erreichen bestimmter Leistungen, Beispiel: DXCC-Diplom. Es gibt auch SWL-Diplome, also Urkunden für Empfangsamateure, die nur kein Amateurfunkzeugnis, sondern ein DE-Rufzeichen vom DARC zum Hören besitzen.

Ausschreibung

Es gibt für jedes Diplom eine öffentliche Ausschreibung, die z. B. auf der Seite des Deutschen Amateur-Radio Clubs (DARC) veröffentlicht wird. Es wird vorgegeben, dass man seine Funkverbindungen beispielsweise mit einer bestimmten Region oder in einer bestimmten Betriebsart abwickeln muss, um das jeweilige Diplom zu erhalten. Auch der Zeitraum zum Erbringen der Leistung wird festgelegt, so wird für das DXCC-Diplom über Jahre gesammelt, während man für das Diplom zur Fußball-WM 2006 nur einige Wochen Zeit hatte.

Beantragung

Für die Beantragung eines Diploms muss ein Funkamateur die Funkverbindungen durch einen Logbuch-Auszug (auf Vertrauensbasis) oder durch QSL-Karten bestätigen können. Bei Kurzzeitdiplomen muss teilweise auch ein Einsendeschluss für die Beantragung beachtet werden. Die meisten Diplome muss der Antragsteller selbst bezahlen, nur einige werden durch Spenden finanziert.

Diplom-Stufen

Einige Diplome werden in Stufen unterteilt, z. B. Gold/ Silber/ Bronze oder 50/ 100/... . Die Kriterien dafür werden ebenfalls in der Ausschreibung festgehalten. So kann z. B. das DL-YL-Diplom in den Stufen 50/ 100/ 200/ 300/ 400/ 500/ 600/ 700/ 800/ 1000 erworben werden. Das bedeutet, dass man mit 50/ 100/ ... Funkamateurinnen einen Funkkontakt herstellen muss, bevor es beantragt werden kann.

Aussehen

Diplome können einfache zweifarbige Urkunden oder aufwendig gestaltete und mehrfarbig gedruckte Urkunden sein. Es kann aber auch ein schön gestalteter Teller oder ein ähnlicher Sachpreis sein.

Beispiele

  • WAC: Worked All Continents (für 2-Wege-Kontakte mit allen Kontinenten)
  • DXCC (DX Century Club, vom amerikanischen Amateurfunkklub ARRL vergeben): für Funkverbindungen mit 100 verschiedenen Ländern nach der ARRL DXCC List. Neben den bekannten Staaten enthält diese Liste auch politisch selbständige Landesteile und Gebiete mit einer Entfernung von mehr als 300 km vom Kernland. Für über 100 hinausgehend gearbeitete Länder gibt es entsprechende Sticker.
  • DLD: Deutschland-Diplom des DARC, für Funkverbindungen mit mindestens 100 verschiedenen DOKs, Stufen: 100/ 200/ 300/ 400/ 500/ 600/ 700/ 800/ 1000.

Abkürzungen

  • DL: Deutschland
  • DOK: Distrikts-Ortsverbands-Kenner, d. h. Deutschland ist für den Amateurfunk in kleine Regionen unterteilt; besteht aus einem Buchstaben und zwei Zahlen.
  • SWL: Short Wave Listener = Kurzwellenhörer
  • YL: Young Lady = Funkamateurin

Weblinks