Koaxiale Steckverbinder: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neu) |
K (gekennzeichnet mit "Fehlende Inhalte") |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Eine Übersicht der im Amateurfunk gebräuchlichen Steckverbinder (Stecker und Buchsen). | + | {{Fehlende Inhalte}} |
| + | * Wo wird im AFu welcher Stecker-Typ typischerweise verwendet | ||
| + | * Vor- und Nachteile der einzelnen Typen | ||
| + | ** Qualität der Steckverbindung | ||
| + | ** geeignet / nicht geeignet für Ausseneinsatz | ||
| + | ** geeignet für welchen Kabel-Typ | ||
| + | ** usw. | ||
| + | * Fotos der Stecker und Buchsen, jeweils mit Massband, so dass die Grösse besser abschätzbar ist. | ||
| + | {{Specific:End}} | ||
| + | |||
| + | Eine Übersicht der im [[Amateurfunk]] gebräuchlichen Steckverbinder (Stecker und Buchsen). | ||
== Typ N == | == Typ N == | ||
Version vom 4. August 2011, 15:45 Uhr
Wir bitten um Unterstützung: Der Artikel "Koaxiale Steckverbinder" ist noch unvollständig. Wenn du dich bei diesem Thema etwas auskennst, bist du herzlich eingeladen diesen Artikel zu ergänzen.
Es fehlen noch folgende Inhalte:
- Wo wird im AFu welcher Stecker-Typ typischerweise verwendet
- Vor- und Nachteile der einzelnen Typen
- Qualität der Steckverbindung
- geeignet / nicht geeignet für Ausseneinsatz
- geeignet für welchen Kabel-Typ
- usw.
- Fotos der Stecker und Buchsen, jeweils mit Massband, so dass die Grösse besser abschätzbar ist.
Eine Übersicht der im Amateurfunk gebräuchlichen Steckverbinder (Stecker und Buchsen).
Typ N
Typ PL
Typ SMA
Bei RP-SMA (für Reverse Polarity MSA), auch Reverse SMA genannt, ist der Stift bzw. die Stiftöffnung des Innenleiters genau umgekehrt wie bei SMA
BNC
Datei:Buchse Reverse BNC.jpg Buchse |
Typ TNC
Datei:Buchse TNC.jpg Buchse |
Datei:Stecker Reverse TNC.jpg Stecker |
Weblinks
- Artikel "Koaxiale Steckverbinder für Hochfrequenzanwendunge" bei Wikipedia











