EchoLink: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pepe (Diskussion | Beiträge) |
Pepe (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 194: | Zeile 194: | ||
** Organisationen AFu | ** Organisationen AFu | ||
** Personen AFu | ** Personen AFu | ||
− | |||
− | |||
− | |||
** Rechtliche Bestimmungen | ** Rechtliche Bestimmungen | ||
** Betriebsarten | ** Betriebsarten | ||
+ | ** '''Ausrüstung''' | ||
+ | *** Komplette Anlagen | ||
+ | *** Handfunkgeräte | ||
+ | *** Tranceiver | ||
+ | *** Antennentuner | ||
+ | *** Antennen | ||
+ | *** Kabel | ||
+ | *** Mikro | ||
+ | *** Kopfhörer | ||
+ | *** Diverses Ausrüstung | ||
** Technik | ** Technik | ||
** Physik | ** Physik | ||
** Schulung | ** Schulung | ||
** QSO | ** QSO | ||
+ | ** Messen AFu | ||
+ | ** Rufzeichen | ||
+ | ** Hilfsmittel AFu | ||
** Begriffserklärungen AFu | ** Begriffserklärungen AFu | ||
** Diverses AFu | ** Diverses AFu | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 18. Juni 2011, 03:08 Uhr
Dies ist die Baustelle des JOTAwiki.
Hier ist nachzulesen, welche Themen fürs JOTAwiki geplant sind. Mithilfe beim Erstellen all dieser Wiki-Seiten ist ausdrücklich erwünscht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Liste der unerledigten Kapitel (unsortiert)
- 1.1 Meine erste Kurzwellen-Anlage
- 1.2 Mein erstes 2m/70cm-Handfunkgerät
- 1.3 Lokaler Amateurfunk-Club
- 1.4 Ablauf eines QSO
- 1.5 Vor dem QSO
- 1.6 JOTA
- 1.7 QSL-Karten
- 1.8 2m/70cm
- 1.9 Relais
- 1.10 qrz.com
- 1.11 EchoLink
- 1.12 Pfadi-Rufzeichen
- 1.13 Organisationen
- 1.14 Antennen
- 1.15 CW lernen
- 1.16 Homepages
- 1.17 Checklisten
- 1.18 Diverses
- 2 Kategorien-Planung
Liste der unerledigten Kapitel (unsortiert)
- Der Input von Olivier v/o Mikro erst teilweise erfasst. --Pepe 10:02, 13. Jun. 2011 (CEST)
(LISTE unsortiert und frei von irgendwelchen Prioritäten)
Meine erste Kurzwellen-Anlage
- Was benötige ich? (Antenne, Antennenkabel,Antennentuner, SWR-Meter, KW-Tranceiver, Mikrofon, Kopfhörer, Netzteil, Erdungskabel,...)
- Was kostet mich das, wenn ich Occasion kaufe? Auf was muss ich achten?
- Wie kommt der Dipol unter mein Dach? (im Zickzack)
- Bauanleitung einfache Stab-Antenne
Mein erstes 2m/70cm-Handfunkgerät
- Auf was muss ich achten?
- Was kostet mich das?
Lokaler Amateurfunk-Club
- Wo finde ich Kontaktadressen?
- Welchen Nutzen?
- am Stammtisch mal vorbeischauen
Ablauf eines QSO
- QSO nach Lehrbuch anhand eines Beispiels auf dt und english
- verkürzte Form eines QSO (wie in der Praxis üblich) anhand Bsp. auf deutsch und english
- Wie reagieren, wenn man das andere Rufzeichen nur halb verstanden hat?
- Methode des doppelten Buchstabieren.
- "Operator"+weiteres Rufzeichen: Was will der mir sagen?
- [Pile up]: Was ist das? Wie funktioniert es?
- nicht erschrecken bei exotische Buchstabierprakiken:
Queen, United, Radio, Tokyo, Zansibar- Verwechslungsgefahr Zansibar/Sansibar
Vor dem QSO
- Buchstabieralphabet bereithalten falls mal im Stress das Gedächnis streikt
- QTH-Locator: Was ist das? Wie den eigenen raussuchen?
- Logbuch, Papier, Stift bereitlegen
- falls es nicht die eigene Station ist:
Erst mit dem Gerät vertraut machen: Wo ist welches Bedienelement? (jene, die ich verstellen will und jene, die ich nicht versehentlich verstellen will!)- Einschalter
- Powerregelung
- requenzumstellung
- Micgain Einstellung
- Squelsch
- Modewahl (beliebter Fehler USB/LSB vertauschen)
- erst jetzt einschalten und gucken
- Frequenz und Mode einstellen
- SWR - Antennentuner
- Bandplan konsultieren - http://www.darc.de/funkpraxis/
- Frequenz suchen
- hören, wenn frei Anfrage, ob Frequenz frei
- oder auf Anrufe hören und nachdenken darf ich antworten? Und dann los.
JOTA
Der jetzige provisorische JOTA-Artikel ist auzusplitten in
- JOTA
- JOTI
- TDODA/GOTA
- weitere Radio-Scouting-Anlässe
Das Hauptthema JOTA in die Einzelaspekte aufteilen und diese ausführlicher behandeln:
- Was ist ein JOTA
- Betreiben einer JOTA-Station
- Anmelden der Station
- Vorbereitung
- Durchführung
Zusätzlich zu den bereits publizierten Infos:
- Materialliste JOTA-Station
- mehr Infos zu möglichem Rahmenprogramm
- Rund-QSO am Sonntag: Was ist das? Wie läuft es ab?
QSL-Karten
- QSL-Karte - was ist das?
- Was muss/kann drauf sein?
- QSL-Karte selbst machen
- mögliche Bezugsquellen
- Was beachten beim Kreieren, wenn man keine vorgedruckte Textseite wählt?
- Mitgliedschaft Landesverband für Nutzung QSL-Bureau
- Was bedeutet "via QSL Bureau" im QSO?
2m/70cm
- Mobile Anruffrequenz - Was ist das? Welche Frequenz?
- Regionale Hausfrequenzen - Was ist das? Welche Frequenzen?
- Regionale Gesprächsrunden <--- Begriff?
Relais
- Was ist ein Relais?
- Relaisablage: Welche Frequenz ist welche?
- genügend Pause beim Wechsel
- Was ist CTCSS? Wirkung beim Senden? Wirkung beim Empfangen?
- Relais auftasten - wie geht das konkret? Wie gehts dann weiter?
- Wie erkenne ich, ob das Relais mich empfangen hat?
- Zeitbeschränkung
- Was bedeutet "94.8 Hz / Träger" auf http://relais-hb9f.ch/relais/
qrz.com
- Nutzen von qrz.com
- Wie selbst eintragen?
EchoLink
- Was ist EchoLink? Wie kann ich es nutzen?
- Wo und wie registrieren?
- Tipp: Nützlich für einen ersten Selbsttest auf dem 2m
Pfadi-Rufzeichen
Organisationen
JOTA-relevante Organisationen:
- NJO, National JOTA Organizer
- WJO, World JOTA Organizier
- Arbeitsgruppe Internet und Radio Scouting der PBS
(Teil der KoInt, Kommission für Internationales der PBS)
- Scoutnet Schweiz
- WOSM
- WAGGGS
- World Scout Bureau in Geneva
Antennen
- BALUN - Wann brauche ich welchen Balun?
- Mantelwellensperre
- Mantelwellen - was ist das?
- Einfache Realisation durch 5 Windungen im Koax-Kabel
- JOTA-taugliche Portable-Antennen:
- G5RV
- Windom FD4
- Dipol
- 10m Vertikalantenne
- Vortrag und Skript "Rund um die Antenne" von Max Rüegger, HB9ACC
- PA0FBK portable 2m/70m Antenna, easy to build
CW lernen
- CW lernen bedeutet akkustisch lernen (und nicht punkt-strich-punkt)
- Lernkonzepte: Methode Koch, ...
- Lern-Software:
- SW G4FON Koch Trainer
- SW http://www.htc.ch/node/84
- SW RufzXP
- SW CwGet
Homepages
JOTAwiki-relevante Informationen ins Wiki übernehmen und ansonsten darauf verweisen:
- JOTA-Handbuch der WFIS-Scouts
- JOTA/JOTI-Handboek auf holländisch
- http://www.radio-scouting.de/
- JOTA-Seite der WOSM
- JOTA-Seite der PBS
- http://www.dj4uf.de/sven/sven.html
- Amateurfunk-Behelf (PDF)
- USKA-Liste der Q-Codes (PDF)
Checklisten
- CL JOTA-Planung
- CL JOTA-Materialliste
- CL Vor Inbetriebnahme einer AFu-Anlage
- CL Vor dem QSO
Diverses
- buchstabieren: "stroke" (Bindestrich)
- QRZ nicht falsch verwenden (dh. so wie gelernt und nicht so wie beim CB)
- übliche Mikrofonübergabe (konkret: kein "over")
- Bandwache - Was ist es und was ist es nicht (Bandpolizei).
Kategorien-Planung
1.Entwurf - Pepe - Stand 18.6.2011
- Pfadibewegung
- Organisationen Pfadi
- Personen Pfadi
- Begriffserklärungen Pfadi
- Diverses Pfadi
- Radio Scouting'
- Radio-Scouting allgemein
- Radio-Scouting-Anlässe
- JOTA allgemein
- JOTA-Wissen
- JOTA-Aktivitäten
- JOTA-History
- JOTA-Anlass planen
- JOTA-Anlass durchführen
- Diverses Radio-Scouting
- Amateurfunk
- Organisationen AFu
- Personen AFu
- Rechtliche Bestimmungen
- Betriebsarten
- Ausrüstung
- Komplette Anlagen
- Handfunkgeräte
- Tranceiver
- Antennentuner
- Antennen
- Kabel
- Mikro
- Kopfhörer
- Diverses Ausrüstung
- Technik
- Physik
- Schulung
- QSO
- Messen AFu
- Rufzeichen
- Hilfsmittel AFu
- Begriffserklärungen AFu
- Diverses AFu