QTH-Locator

Aus JOTA-JOTI Wiki
Version vom 27. Juni 2011, 21:26 Uhr von Pepe (Diskussion | Beiträge) (Seite neu erstellt: Noch unvollständig. Deshalb als Stub gekennzeichnet.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wir bitten um Unterstützung: Der Artikel "QTH-Locator" ist noch sehr kurz und unvollständig. Wenn du dich bei diesem Thema etwas auskennst, bist du herzlich eingeladen diesen Artikel zu erweitern.

(Kennzeichnung als Stub)


Aufbau des Koordinatennetzes mit QTH-Locators am Beispiel England

Der QTH-Locator ist ein im Amateurfunk verwendetes Koordinatensystem, mit dem jeder Standort der Erde auf wenige Kilometer genau angegeben werden kann. Das Besondere an diesem Koordinatensystem ist: Die Koordinaten bestehen aus mehreren Gruppen von zwei Zeichen. Die ersten zwei Zeichen definieren ein rechteckiges Gebiet auf der Erde. Jede nachfolgende Zeichengruppe definiert ein rechteckiges Gebiet innerhalb des Gebietes der vorangegangenen zwei Zeichen.

Ein Beispiel:

QTH-Locator JN36WQ
  • Die 1.Zeichengruppe JN umfasst - grob umschrieben - ein Gebiet in Europa, von Frankfurt im Norden bis Rom im Süden; von Paris im Westen bis Belgrad im Osten.
  • Die 2.Zeichengruppe 36 definiert einen Quadranten innerhalb von JN. Ein Gebiet von Genf im Südosten bis Bern im Nordosten.
  • Die 3.Zeichengruppe WQ definiert einen Quadranten innherlab von JN36. Das Gebiet umfasst in etwa die Ortschaft Interlaken.

Dieses Beispiel lässt sich auf dieser Webseite nachvollziehen. Schrittweise kann man dort erstg nach JN suchen, dann nach JN36 und zuletzt nach JN36WQ.

Weblinks

  • Auf einer Karte einen QTH-Locator anzeigen lassen:
    • QTH-Locator auf einer Google-Map darstellen lassen (von F6FVY)
    • Auf qthmap kann der Standort eines QTH-Locators sowie die Distanz zwischen zwei Locators angezeigt werden.


Fussnoten


siehe auch